Einblick in zwei Wohnbereiche

SEEGARTEN – WO JUGENDLICHE WOHNEN UND AUFBLÜHEN

Im SEEGARTEN wohnen Jugendliche, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen. Die 16- bis 24-Jährigen haben sich bewusst für einen unserer beiden Wohn-Startorte entschieden. Ein Team von Fachpersonen ist von Sonntag bis Freitag rund um die Uhr für sie da.  Tragfähige Beziehungen und klare Strukturen prägen das Miteinander in dieser einmaligen Umgebung. Die individuellen Bedürfnisse sind vielfältig. Durch gezielte Begleitung und Förderung werden Selbst- und Sozialkompetenzen ausgebaut. Zusammen werden so die Voraussetzungen erarbeitet, tagsüber eine höchstmögliche Arbeitspräsenz zu erreichen.

Direkt am Brienzersee in Bönigen bei Interlaken gelegen, bieten die gut ausgestatteten Räumlichkeiten Platz für 22 Jugendliche. In ihrer Freizeit können die Jugendlichen ihre Hobbys pflegen, neue Interessen entdecken und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken: ob bei einem gemeinsamen Filmabend, beim Kochen und Backen, oder bei Freizeitaktivitäten wie Billard, Volleyball und Tischtennis. So wird der Alltag im SEEGARTEN lebendig – ein Ort, der den Jugendlichen hilft, ihre Zukunft zu gestalten und gleichzeitig ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.

Seegarten

SCHLÖSSLI – WOHNEN MIT TAGESSTRUKTUR

Das Wohnangebot im SCHLÖSSLI richtet sich an Menschen im Alter von 20 bis 45 Jahren, die eine Wohnform mit angepasster Tagesstruktur und fachlicher Begleitung benötigen. Mit individueller und teils intensiver Unterstützung begleiten wir die Menschen in der Alltags- und Lebensbewältigung und bieten damit ein stabilisierendes Umfeld. 

Gemeinsam werden Ziele festgelegt, in regelmässigen Standortgesprächen überprüft und bei Bedarf angepasst. Einige Bewohner/innen im SCHLÖSSLI werden auf eine autonomere Wohnform vorbereitet. Andere finden ein unbefristetes, auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Zuhause.

Für die Freizeitgestaltung bestehen im SCHLÖSSLI vielfältige Beschäftigungsangebote. Zusätzlich gibt es besondere Erlebnistage (z. B. ein Wintersporttag), Workshops und Festtagsprogramme. Den Bewohner/innen wird ausserdem die Möglichkeit geboten, Konzerte im institutionseigenen TOPOFF Restaurant und Kulturzentrum zu besuchen. Die Region bietet unzählige Möglichkeiten, Hobbys zu pflegen oder neue zu entdecken.

Bilder Schlösser

Weitere Informationen zur PrA und aktuelles zur SEEBURG lesen sie in der Februar Bulletin Ausgabe.