Hotelfachfrau/mann

(noch bis 2026 auslaufend)

Beschrieb/Aufgaben

Fachleute Hotellerie-Hauswirtschaft empfangen und betreuen Gäste in Hotels, Herbergen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie kümmern sich um Unterkunft, Verpflegung, Logistik und Wäsche. So ermöglichen sie Gästen einen angenehmen Aufenthalt.

Arbeitsbereiche

Branchen

Gastgewerbe: Hotellerie-Hauswirtschaft / Facility Management – Landwirtschaft

Bildung in der beruflichen Praxis

In Hotels, Herbergen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens

Schwerpunkte

Hauswirtschaft oder Hotellerie

Abschluss

Eidg. Fähigkeitszeugnis «Hotelfachfrau/mann EFZ»

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzungen

Vorbildung:
-    obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
-    Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

Anforderungen:
-    praktische Veranlagung für hauswirtschaftliche Arbeiten
-    Organisationstalent
-    Ordnungssinn
-    Dienstleistungsbewusstsein
-    Freude am Kontakt mit Menschen
-    gute Umgangsformen
-    Teamgeist
-    Belastbarkeit und Flexibilität

Berufsverhältnisse/Anschlusslösungen nach der Ausbildung

Hotelfachleute arbeiten in Hotels mit Ganzjahres- oder Saisonbetrieb. Die Arbeitszeiten sind in der Regel unregelmässig und mit Schicht-, Abend- und Wochenenddiensten verbunden. Je nach Saison ist die Arbeitsbelastung unterschiedlich hoch.

Die Informationen und Unterlagen stammen vom Branchenverband und geben Ihnen einen allgemeinen Eindruck über die Ausbildung als «Hotelfachfrau/-mann EFZ». In einem persönlichen Gespräch werden wir Ihnen gerne nähere Details über das spezifische Ausbildungsangebot der SEEBURG aufzeigen und erläutern. Zudem ist es empfehlenswert, unsere Wohn- und Arbeitsbereiche im Rahmen einer Schnupperwoche kennenzulernen.